Bernhard Brandauer e. U.
  • Home
  • Leistungen
  • Sanitär
  • Heizung
    • Wärmepumpe
    • Biomasse
    • Gas- und Ölheizung
  • Solar
  • Wasseraufbereitung
  • Team
    • Mitarbeiterbereich
  • Kontakt

Wärmepumpe.

Bild
Die Technologie einer Wärmepumpe nutzt die natürlich gespeicherte Energie in Erdreich, Luft oder Grundwasser.
​Durch Abkühlen wird den Stoffen Wärme entzogen, die dann zum Heizen und Warmwasserbereiten genutzt werden kann.

Bild

Wärmequelle – Erdreich Tiefenbohrung

Bild
Erdreich ist das ganze Jahr über eine Wärmequelle mit hoher Wärmeleistung.
Für kleine Grundstücke empfiehlt sich die Erdsonde.
​
​Hier wird ein Rohrsystem über Tiefenbohrungen vertikal in den Erdboden eingebracht.

Wärmequelle – Erdreich Erdkollektor

Erdreich ist das ganze Jahr über eine Wärmequelle mit hoher Wärmeleistung. Der Erdkollektor besteht aus einem großflächig horizontal unter der Erde verlegten Rohrsystem. Voraussetzung ist eine ausreichende Grundstücksgröße.

​Die zur Wärmeentnahme geplante Fläche darf allerdings nach dem Einbringen des Flächenkollektors nicht mehr überbaut werden, da sonst die solare Aufladung des Erdreichs in den Sommermonaten nur eingeschränkt möglich ist!
Bild

Wärmequelle – Luft

Bild
Mit der Wärmequelle Luft lassen sich gute Ergebnisse im Bereich der Heizung und der Warmwasserversorgung des Hauses erzielen. 

​Im Neubau sowie auch in der 
Sanierung kann man mit einer Luft/Wasser-Wärmepumpe in Verbindung mit einem Flächenheizsystem (Fußboden- und/oder Wandheizung) aber auch mit richtig dimensionierten Heizkörpern gute bis sehr gute Ergebnisse erzielen.

Wärmequelle – Grundwasser

Hierbei wird dem Boden das Grundwasser über einen Saugbrunnen entzogen und nach dem Kreisprozess über einen Schluckbrunnen wieder zugeführt.

​Allerdings handelt es sich hierbei auch um die wartungsintensivste Variante der Wärmepumpen, da die Wasserqualität regelmäßig überprüft werden muss, sowie das Entnahme- und Schluckvolumen der Brunnen. Sollte sich der Wasserspiegel im Entnahmebrunnen drastisch verändern, so könnte das zur Betriebsunfähigkeit der Wärmepumpenanlage führen.
Bild

Weitere Informationen finden Sie  unter   www.viessmann.com 

Unsere Referenzen

Bild
Vereinbaren Sie mit uns einen Termin, bei Ihnen,  im Geschäft oder rufen Sie uns einfach an
unter 
03622 71230 oder schreiben uns ein Nachricht auf [email protected]
Bild
Bild
Bernhard Brandauer e. U.  | Gas - Wasser - Heizung
Lichtersberg 208 | 8992 Altaussee
Tel: +43 3622 71230
E-Mail: [email protected]

Öffnungszeiten
Mo - Do    7:30 - 12:00, 13:15 - 17:00
Fr    7:30 - 12:00, 13:00 - 16:00
​Sa    8:00 - 10:00

Impressum  |  Datenschutz
  • Home
  • Leistungen
  • Sanitär
  • Heizung
    • Wärmepumpe
    • Biomasse
    • Gas- und Ölheizung
  • Solar
  • Wasseraufbereitung
  • Team
    • Mitarbeiterbereich
  • Kontakt